Wenn die Party immer näher rückt…
Schnell und einfach, aber trotzdem lecker und partytauglich das sind die besten Fingerfood Rezepte, wenn es darum geht eine Feier, eine Party oder einen spontanen Snack für Gäste zu organisieren. Doch genau solche Rezepte sind oft gar nicht so einfach zu finden. Wer noch auf der Suche ist nach den ultimativen Fingerfood Rezepten, der findet hier ein paar Ideen und Anregungen.
Pizzaschnecken (können auch gut kalt gegessen werden)
Zutaten:
- 1 Paket (300g) TK-Blätterteig oder 1 Rolle Blätterteig aus dem Kühlregal
- 1 Eigelb zum Bestreichen
- Für die Füllung:
- 150 g gekochter Schinken
- 1 Zwiebel
- 1 Bund Petersilie
- 2 EL Crème fraîche
- 1 Eiweiß
- 150 g Reibekäse (z.B. Pizzakäse)
- Salz, Pfeffer, Oregano
Zubereitung:
Bei Verwendung von TK-Blätterteig die Blätterteigplatten etwa 15 Minuten nebeneinander antauen lassen. In der Zwischenzeit für die Füllung den Schinken, die Zwiebel und die Petersilie klein kacken bzw. klein schneiden. Mit Crème fraîche, dem Eiweiß und dem Reibekäse vermischen. Danach mit Salz, Pfeffer und etwas Oregano abschmecken. Die angetauten Blätterteigplatten mit kaltem Wasser bestreichen, aufeinander legen und etwa 2 mm dick zu einem Rechteck ausrollen. Bei Verwendung von Blätterteig aus der Kühltheke den Blätterteig einfach ausrollen und dann sofort verwenden.
Die Schinken-Käse Masse nun gleichmäßig auf das Blätterteig Rechteck streichen, dabei an der einen Querseite einen Rand von etwa 2-3 cm freilassen. Von der gegenüberliegenden Seite mit dem Aufrollen beginnen und den Blätterteig am Ende des Aufrollens gut festdrücken.
Backofen auf 180° C vorheizen. Zwei Backbleche mit Backpapier belegen und die Rolle in etwa 2-3 cm dicke Scheiben schneiden. Diese Scheiben auf das Backpapier legen. Sind alle Pizzaschnecken abgelegt, können die Seiten noch mit Eigelb bepinselt werden. Die Backbleche nun in den Ofen schieben und etwa 15-20 Minuten backen. Die Schnecken können nun entweder gleich warm oder auch kalt serviert werden.
Abwandlung: Pizzahörnchen
Zubereitung wie oben, jedoch wird der Teig in etwa 12×12 cm große Quadrate geteilt. Diese werden diagonal zu Dreiecken geschnitten. Auf jedes Dreieck gibt man nun ein Häufchen Füllung, schneidet das Dreieck an der breiten Seite 1 cm tief ein und rollt es dann zu Hörnchen auf (evtl. noch etwas biegen). Die Hörnchen kommen dann ebenfalls in den vorgeheizten Backofen und werden etwa 20 Minuten gebacken.