Bestimmt die meisten von uns benötigten bereits in irgendeiner Form ein Catering und standen anfangs vor einem großen Fragezeichen.
Wie hoch sind die Kosten beim Catering?
Um Ihnen das Fragezeichen zu nehmen, haben wir Ihnen hier ein paar Gedankengänge zusammengefasst, die Sie beim Planen und Kalkulieren eines Caterings beachten sollten.
1. Welches Budget kann ich stellen?
Vor allen Überlegungen sollten Sie sich im Klaren sein wie hoch Ihr Budget ist. Nur so kann erst mit den weiteren Überlegungen gestartet werden.
2. Wie viele Personen müssen versorgt werden?
Nachdem das Budget steht, stellt sich nun die Frage nach der Personenanzahl.
Der kleine Familienkreis, Freunde, die gesamten Kollegen oder bunt gemischt? Somit ist das Budget pro Kopf besser aufzuteilen.
Gesamtbudget : Personenanzahl = Preis pro Person
Es kann jedoch noch zu einer Schmälerung des Budgets pro Kopf kommen, falls Sie nicht zu Hause oder in der Firma feiern wollen, sondern eine Location anmieten möchten. Die Auswahl ist besonders in Städten und deren Einzugsgebieten riesig und somit ist auch hier für jeden Geldbeutel etwas dabei.
3. Welches Essen möchte ich anbieten?
Anschließend geht es um das Wichtigste eines Caterings. – Das Essen! Zur Auswahl stehen meist Fingerfood, Buffet oder Menü. Das Menü ist zwar das Kostspieligste der drei Varianten, allerdings ist Fingerfood auch nicht immer am Günstigsten wie man vielleicht denken mag. Je hochwertiger das Fingerfood und die Anzahl der Teile, damit diese auch sättigen, desto höher werden die Catering Kosten ausfallen. Bei speziellen Anlässen lohnt es sich jedoch.
Was würde bei Geschäftspartnern besser punkten als ein exklusiv zusammengestelltes Menü oder kunstvoll angerichtetes Fingerfood? Empfehlenswert ist auch zu beachten, wie viel Appetit die Gäste mitbringen werden. Bei ganztägigen bzw. mehrstündigen Veranstaltungen sollte man dafür sorgen, dass keiner mit knurrenden Magen verweilen muss. Bei kürzeren Veranstaltungen von bis zu vier Stunden reicht theoretisch auch ein Häppchen für Zwischendurch oder die klassische Kaffeepause mit Kaffee und Gebäckvariationen.
4. Deko, Equipment und Getränke
Falls Ihnen das Essen allein als Catering noch nicht ausreicht, dann haben gute Caterer auch mehr als nur das zu bieten. Ein breites Angebot an Getränken, Personal und Equipment können die Veranstaltung zum perfekten Event abrunden. Auch hier kann man je nach Budget Einstufungen vornehmen, das treibt die Catering Preise natürlich nach oben.
Bei den Getränken kosten natürlich Cocktails und Longdrinks mehr als nur Bier und Wein.
Und wer ein Menü haben will, der darf nicht sparsam bei der Anzahl des Personals sein, denn hier ist ein Tischservice notwendig, um das Menü am Gast zu servieren und später wieder abzuräumen.
Bei Hochzeiten bieten sich vor allem Getränke- und Mitarbeiterpauschalen an, die die Kosten kalkulierbarer machen.
5. Fazit
Sie sehen, dass für eine gute Kostenkalkulation viel dazu gehört und einen pauschalen Preis zu nennen, durch die Variabilität leider nicht funktioniert.
Wir von Berrymans beraten Sie allerdings gern umfassend hinsichtlich der Catering Kosten und helfen Ihnen ein unvergessliches Event in Ihrem Budget mit Ihnen und nach Ihren Wünschen zu planen und zu gestalten.
Individuelle Veranstaltungen von der Gartenparty bis zum Messeevent. – Wir freuen uns ein Teil davon zu sein.